Beauftragte für Chancengleichheit

Nachhaltigkeitsziel Chancengleichheit

Nicht nur durch den geseztlichen Auftrag, die Universität Hohenheim sieht Gleichstellung als einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige Universität. Die Chancengleichheit in Verwaltung, Technik und KIM ist ein Teil davon.

Führungskräfte zu beraten, Frauen in Ihrem Berufsalltag zu unterstützen sowie die Vereinbarkeit von Beruf mit Kindern bzw. Pflege für alle -das sind die 3 wichtigen Felder.

Die Beauftragte für Chancengleichheit und ihre Stellvertreterin sind nach dem baden-württembergischem Chancengleichheitsgesetz (ChG) gewählt und sind Ansprechpartnerinnen im wissenschaftsstützenden Bereich (Verwaltung, Technik, KIM, Landwirtschaft) zuständig.

Die Universitätsleitung sowie alle Führungskräfte sind für die Chancengleichheit verantwortlich, wir beraten und unterstützen diese bei der Umsetzung.

Bei Einstellungen im nicht-wissenschaftlichen Bereich, vor allem bei Unterrepräsentanz von Frauen sind wir per Gesetz zu beteiligen.

Wir beraten Führungskräfte, sowie Frauen und Männer zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ziel ist die persönliche Situation zur Vereinbarkeit zu verbessern, sowie die Arbeitsstrukturen an die Erfordernisse anzupassen.

Wir beraten Frauen zu allen Themen des Berufsalltages. Dies betrifft die Fort- und Weiterbildung, interne Bewerbungen, Einfluss der familiären Situation auf die beruflichen Entscheidungen, Gender Life Earning Gap (verringertes Einkommen im Laufe des Erwerbslebens) reduzieren.

Aktuelle Themen

Patchworkerinnen -Mehrfachjobs

Mehrere Einnahmequellen miteinander kombinierenmehr


Angebote der Chancengleichheit auf der F.I.T. -Plattform

Themen zu Berufsalltag von Jung und Alt, Frauen und Geld, Grenzen im Berufsleben und weiteresmehr


Neues zu Mutterschutzfristen

Ab dem 1.6. sind auch bei Fehlgeburten Mutterschutzfristen zu berücksichtigen.mehr


Geld ist nicht alles, aber ohne eigenes Geld ist ein Frauenleben beschwerlich!

Das wusste schon Virginia Woolf- und daher für Sie die neusten Infos und Hilfen zur Selbsthilfe!mehr